Samsung soll im Patentstreit mit Apple 290 Millionen US-Dollar zahlen

Donnerstag, 21. November 2013, 22:05

San Jose (dts) – Eine Jury im US-Bundesstaat Kalifornien hat den südkoreanischen Telekommunikationskonzern Samsung dazu verdonnert, 290 Millionen US-Dollar wegen der Verletzung von Apple-Patenten zu zahlen. Der Betrag liegt damit rund 90 Millionen US-Dollar unter der von Apple geforderten Summe, aber auch rund 250 Millionen US-Dollar über dem Angebot von Samsung. In ihren Schlussplädoyers hatten die Anwälte beider Parteien zuvor ihre Positionen unterstrichen: Samsung hatte argumentiert, die Apple-Patente beschrieben nur einzelne technische Aspekte und Apple habe kein Monopol auf „schön und sexy“. Apple hingegen klagte, Samsung habe durch die Kopier-Strategie dem iPhone-Hersteller einen nachhaltigen Schaden zugefügt. Tatsächlich sehen manche neuere Samsung-Produkte den Apple-Geräten zum Verwechseln ähnlich. Neben dem Schadensersatz bemüht sich Apple auch darum, ein Verkaufsverbot durchzusetzen.

© – dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH