Berlin (dts) – In der FDP regt sich Widerstand gegen den von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ausgehandelten Kompromiss zur Reform des Euro-Stabilitätspaktes. Wie die „Bild-Zeitung“ in ihrer Donnerstagausgabe berichtet, stellt der Generalsekretär der Liberalen, Christian Lindner, die Zustimmung seiner Partei infrage. „Zu einem harten Euro passen keine weichen Sanktionen für Mitgliedsländer, die ihrer Verantwortung nicht gerecht werden. Nur wenn in Europa auch Vertragsveränderungen mit Sanktionen gemeinsam auf den Weg gebracht werden, kann Deutschland einem solchen Paket zustimmen“, so Lindner. Die FDP unterstütze den „entschiedenen Einsatz“ von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) für einen harten Euro.
© – dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH