Berlin (dts) – Frauen können vor allem beim Lesen, beim Einkaufsbummel und Kochen entspannen, Männer bei Fußball, Handwerken und Computerspielen. Das ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“. Nach ihren regelmäßigen Entspannungs-Favoriten in ihrer Freizeit gefragt, geben sowohl Männer als auch Frauen zwar recht einstimmig Fernsehen (76,3 Prozent / 70,5 Prozent), Musik hören (60,6 Prozent / 64,1 Prozent) und Freunde treffen (60,4 Prozent / 61,0 Prozent) auf den ersten drei Plätzen an. Ansonsten präsentieren die Befragten aber die klassischen Unterschiede. So sagen mehr als die Hälfte der Frauen, sie erholten sich regelmäßig beim Bücherlesen (55,6 Prozent) oder beim Spazieren gehen (52,0 Prozent). Relativ weit oben stehen auch das Shoppen (39,8 Prozent) und Kochen (30,7 Prozent). Die männlichen Befragten können diesen Aktivitäten nicht annähernd ähnliche Begeisterung entgegenbringen (Bücherlesen: 30,6 Prozent; Spazierengehen: 36,7 Prozent; Shoppen: 13,4 Prozent; Kochen: 12,3 Prozent). Sie hingegen relaxen regelmäßig beim Surfen im Internet (40,2 Prozent; Frauen: 25,0 Prozent), beim Sport (34,3 Prozent; Frauen: 26,4 Prozent), beim Kneipenbummel (32,5 Prozent; Frauen: 20,2 Prozent) oder beim Besuch von Sportveranstaltungen (27,2 Prozent; Frauen: 6,7 Prozent).
© – dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH