München (dts) – In München haben sich am Samstag etwa 2.000 Menschen zum „Abschiedstrinken“ versammelt, bevor ab Sonntag das neue Alkoholverbot in S-Bahnen in Kraft getreten ist. Wie die Polizei mitteilte, richteten die Teilnehmer der Alkohol-Party zum Teil schwere Schäden an. Demnach beschädigten die Jugendlichen 22 S-Bahnen und richteten mindestens sechs weitere Schäden an. Außerdem kam es durch die „Abschiedstrinker“ immer wieder zu Behinderungen und Verspätungen im Verkehr. Der regionale S-Bahnbetreiber habe mit dem Verbot auf Anregungen der Fahrgäste reagiert. „Wir möchten so das subjektive Sicherheitsempfinden in unseren Fahrzeugen verbessern“, hatte der Geschäftsleiter der S-Bahn München, Bernhard Weisser, laut Mitteilung gesagt. In Münchner U-Bahnen und Bussen gilt ein solches Verbot bereits seit 2009.
© – dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH