Berlin (dts) – Union und SPD planen weitreichende Änderungen in der Finanzierung der mehr als 2.000 deutschen Krankenhäuser und Verbesserungen der Behandlungsqualität für die Patienten. Die Reform soll bis Ende kommenden Jahres in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe erarbeitet werden, wie die F.A.Z. berichtet. Eckpunkte dafür haben die Unterhändler der Parteien am Dienstag beraten. Demnach soll in einem ersten Schritt ein bundesweites Register über alle Transplantationen und alle verwendeten Implantate aufgebaut werden. Das hilft nicht nur bei der Patientenkontrolle über lange Zeiträume. Auch könnten im Notfall Rückrufe schneller organisiert werden, wenn bekannt ist, wer wann und wo welche Produkte eingepflanzt bekommen hat.
© – dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH