Die Neuauflage enthält alle wesentlichen Änderungen am SGB II
Die 5. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars, herausgegeben von Prof. Dr. Johannes Münder, analysiert in gewohnter Präzision die seit der Vorauflage vom Gesetzgeber vorgenommenen Änderungen am SGB II: u.a. das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt („Instrumentengesetz“), das Haushaltsbegleitgesetz 2013 und das Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 7. Mai 2013.
Mit den Neuerungen, insbesondere dem „Instrumentengesetz“, wurde eine Vielzahl der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit deutlich geändert, z.T. gestrichen. So entfällt der Zuschuss für freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, die Bundeszuschüsse an den Gesundheitsfonds der gesetzlichen Krankenversicherung und an die allgemeine Rentenversicherung werden gekürzt. Bestimmungen des Bildungsteilhabepakets wurden an die Praxisanforderungen angepasst.
Der Kommentar zeigt auf, wie sich die Kürzungen in den Mittelzuweisungen auswirken und wie die neuen Voraussetzungen für Leistungsansprüche vor dem Hintergrund verschärfter Bedingungen zu interpretieren sind.
Pressemitteilung der:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Karin Bawidamann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Waldseestr. 3-5 76530 Baden-Baden
Tel.: +49-7221-2104-65 Fax: +49-7221-2104-79 bawidamann@nomos.de Geschäftsführer: Dr. Alfred Hoffmann HRA 200026, Mannheim
Sozialgesetzbuch II Grundsicherung für Arbeitsuchende Lehr- und Praxiskommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Johannes Münder 5. Auflage 2013, 1.212 S., geb., 58,– €, ISBN 978-3-8487-0596-2
Eine Antwort zu: Hartz IV: Der „Münder“ ist das Standardwerk zum Recht der Grundsicherung