Aktionstag am Mittwoch: Blockupy solidarisch mit Protesten in Südeuropa
Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) ruft für Mittwoch in Griechenland, Portugal, Spanien, Malta, Zypern und Italien zum Generalstreik auf. Soziale Bewegungen überall in Europa unterstützen den Streik. Auch das Bündnis Blockupy Frankfurt ruft dazu auf, sich an den Aktionen zu beteiligen. „Der länderübergreifende Streik ist ein wichtiger Schritt zu einem gemeinsamen und grenzüberschreitenden Widerstand gegen die Krisenpolitik in Europa“, sagte Blockupy-Sprecher Thomas Occupy. „Wenn die Troika-Politik die Menschen bis auf’s Blut auspresst, muss sich niemand wundern, wenn die Betroffenen sich auflehnen.“ Der Kampf in Griechenland gegen die Troika gehe dabei über einen reinen Arbeitskampf weit hinaus, da es längst um existenzielle Lebensbedingungen auch der nicht lohnarbeitenden Menschen gehe.
Ein europäischer Streik dieser Art ist laut Blockupy bisher einmalig. Außer Gewerkschaften werden Aktivistinnen und Aktivisten, Erwerbslose, Prekäre, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende den Streik prägen. In Spanien etwa mobilisiert die 15M-Bewegung für Mittwoch.
Für Deutschland hat das Blockupy-Bündnis als erster bundesweiter Akteur zu einem dezentralen Aktionstag aufgerufen. In vielen deutschen Städten sind Solidaritätsaktionen und Demonstrationen geplant, die von Blockupy-Aktiven mit organisiert werden. Unter anderem in Berlin, Bochum, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, München, Marburg, Saarbrücken, Wiesbaden und Stuttgart werden Menschen auf die Straße gehen, um ihrem solidarischen Protest gegen die europaweite Verarmungspolitik öffentlich Ausdruck zu verleihen.
Blockupy-Sprecherin Ani Dießelmann: „Unsere Aktionen werden das Problem der ungerechten Verteilung nicht lösen, aber unsere Solidarität bedeutet auch, ein Zeichen zu setzen gegen den Sozialchauvinismus gegenüber den Ländern des europäischen Südens. Nicht zuletzt sind es insbesondere deutsche Investoren, die von der Krise profitieren.“
Mehr Informationen:
Europäischer Streik:
http://www.europeanstrike.org
Übersicht über Aktivitäten in Deutschland:
http://www.european-resistance.org
http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/aktionen/2009/finanzkrise.html