„Krachschlagen statt Kohldampf schieben“ !
Wir schlagen weiter Krach – jetzt beim NRW – CDU-Parteitag am 6. Nov. in Bonn !
Über 3000 Engagierte schlugen am 10.10. im ‚abgelegenen’ Oldenburg Krach für 80 € mehr für gesunde Lebensmittel bei Hartz IV. Der ver.di Erwerbslosenausschuss BO-HER nahm mit knapp 90 Menschen daran teil.
Die solidarische Erfahrung von Oldenburg – ein Krach schlagender langer bunter Demonstrationszug mit vielen eindeutigen Transparenten und einer mobilisierenden Abschlusskundgebung mit kurzen auf den Punkt kommenden Redebeiträgen – hat viele von uns nahezu ‚beflügelt’ die Energien von Oldenburg weiter zu tragen.
„Wir wollen diese menschenverachtenden Hartz IV-Beschlüsse der schwarz-gelben Bundeskoalition nicht mehr hinnehmen und alle Kraft daran setzen, diese Beschlüsse rückgängig zu machen und für unsere Forderung nach monatlich 80 € mehr für gesunderes Essen kämpfen“ so Norbert Hermann Mitinitiator des Bochumer Widerstandes.
Der Protest geht weiter. Wir werden die Verantwortlichen nicht in Ruhe lassen und rufen jetzt zum Krachschlagen beim NRW-Parteitag der CDU in Bonn auf. „Sie sollen unsere Wut über die zunehmende Ungerechtigkeit hautnah mitbekommen, unsere Wut über schäbige 5 € ‚mehr’ Hartz IV, unsere Wut über die Streichung des Elterngeldes“ ergänzt Günter Nierstenhöfer, Sprecher des ver.di-Erwerbslosenausschusses.
„5 € ‚mehr’ und wenige Verbesserungen für Kinder sollen darüber hinwegtäuschen, dass die Hartz-Leistungen in Wirklichkeit ‚Netto’ um ca. 2,5 Mrd. gekürzt werden u. a. durch Streichung des Elterngeldes und der Beiträge zur Rentenversicherung. Für die Bankenspekulanten und Verursacher der Krise wurden dagegen schnell hunderte Mrd. € schnell bereitgestellt. Das ist ungerecht – gerecht geht anders !“ erläutert Gudrun Müller, Geschäftsführerin des ver.di -Bezirks.
Der ver.di-Erwerbslosenausschuss lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit nach Bonn zu fahren am Samstag 6. November um 8. 40 Uhr (Treffpunkt am Reisecenter HBF) Kostenbeitrag: 7 € pro Person. Für ver.di-Mitglieder ist die Fahrt kostenlos !
Anmeldungen bitte über BO-Sozialberatung@t-online.de
oder Tel: 0234 – 46 00 70 (Norbert Hermann)
Weitere Infos zu Bonn: http://alturl.com/mu7bj
*) Am 26. Nov. soll der Bundestag in Berlin ‚belagert’ werden