von Dieter Carstensen Als Sozialarbeiter beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema „Sucht in unserer Gesellschaft“. Für mich ist das Alltag und ich möchte mit diesem Beitrag keinen wissenschaftlichen Artikel schreiben, sondern vielmehr die Suchterkrankungen bei uns in Deutschland mal mehr aus Sicht der Betroffenen und meinen Erfahrungen mit Ihnen beschreiben. Ich verzichte […]
weiterlesen... …102-Städte-Studie beweist: Trotz 146 Mrd. Euro Schulden und zu wenigen Kinderbetreuungsplätzen kassieren Städte von Besserverdienern oft zu wenig Gebühren / Einnahmepotential von 114 Mio. Euro Über 46.000 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze bei besserem Kostenmanagement in Deutschland möglich / Berlin, Leipzig, Mannheim und weitere 49 Städte lassen sich 60,1 Mio. Euro allein bei der Kindergartenbetreuung entgehen / 33,4 […]
weiterlesen... …In den Tod, bloß nicht allein Drei Mädchen liegen tot im Zelt. Sie haben sich vergiftet, absichtlich, gemeinsam. Geschehen am Wochenende in Niedersachsen. 16, 18 und 19 Jahre alt waren die Mädchen, die lieber sterben als weiterleben wollten. Im Mai zündeten sich im Sauerland ein 13 Jahre altes Mädchen und ein 16 Jahre alter Junge […]
weiterlesen... …Auch Kommunen im Haushaltssicherungskonzept oder Nothaushalt können das Sozialticket anbieten Düsseldorf. Das Land stellt Kommunen und Verkehrsverbünden in NRW, die ein Sozialticket einführen, in 2011 eine Förderung von 15 Millionen Euro bereit. Für die Folgejahre sind jeweils 30 Millionen Euro vorgesehen. Der parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium Horst Becker stellte am Montag (8. August) in Düsseldorf […]
weiterlesen... …Flachsbarth greift Forderungen der Deutsch-Kroatischen-Gesellschaft auf von Winfried Gburek, Wunstorf WUNSTORF – Zu einem Initiativgespräch empfing Bundestagsabgeordnete Dr. Maria Flachsbarth (CDU) Vertreter der Deutsch-Kroatischen-Gesellschaft e.V. Hannover. Schwerpunkt des Gesprächs war die aktuelle sozial- und gesellschaftspolitische Situation der kroatischen Bevölkerung in Bosnien-Herzegowina sowie die Situation der Kroaten, die als Vertriebene und Flüchtlinge, seit dem letzten Krieg […]
weiterlesen... …Bonn – In Bonn musste heute eine größere Substitutionspraxis aufgrund einer Verfügung der Bezirksregierung Köln die Behandlung einstellen. Laut Stadtverwaltung soll die Notfallversorgung der ca. 150 Patientinnen und Patienten ist gesichert sein über die LVR-Klinik Bonn erfolgen. In einer Pressemitteilung teilte die Bundesstadt Bonn mit, dass die Stadt Bonn und die Träger der Substitution dafür […]
weiterlesen... …„Wenn der Bund sich nicht ausreichend an den Kosten des von ihm beschlossenen Kita-Ausbaus beteiligt und die Kommunen bei jeder sich bietenden Gelegenheit schröpft, ist es kein Wunder, dass der Ausbau nicht im notwendigen Tempo vorankommt. Aus klammen Kassen lässt sich schwerlich eine gute Kinderbetreuung bezahlen“, erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE […]
weiterlesen... …LVR bringt Fachleute zu gesellschaftpolitisch aktuellem Thema zusammen / Verbesserung von Hilfsangeboten für Suchtkranke durch stärke Vernetzung Köln – 11,5 Millionen Menschen in Deutschland gelten als arm – diese Zahl nennt der letzte Armutsbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2008. Armut bedeutet nicht nur einen Mangel an Geld, sondern genauso einen Mangel an Lebenschancen. Dies […]
weiterlesen... …Was wir schon länger wussten,da näher am Geschehen. Der DGB hat gerade ein 23 Seitige Studie zum Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit vorgestellt. Allerdings Neues war darin nicht zu erkennen,sagte Wolfgang Wobido vom Erwerbslosenforum Deutschland in Bonn. Jeden Montag erleben wir die Betroffenen in unserer Beratungsstelle wo wir direkt mit diesen kranken und depressiven Menschen in Berührung kommen. […]
weiterlesen... …Das führende Spendenportal HelpDirect.org ist bekannt für schnelle und sichere Hilfe bei Katastrophen – so auch bei der Flutkatastrophe in Pakistan. Direkt über das Portal kann kostenfrei an viele Hilfsprojekte im Erdbebengebiet gespendet werden. Die Lage in Pakistan ist dramatisch: Bis zu 20 Millionen Menschen sind obdachlos, es fehlt an allem. Die UNO spricht von […]
weiterlesen... …